Das Pizzablech
Pizzablech - eine Alternative zum Pizzastein
Mit einem Pizzablech wird der Hobby-Pizzabäcker zum Profi-Chefkoch!
Pizzableche bestehen meist aus dem Material Blaublech, welches sehr Hitzebeständig und lebensmittelecht ist. Ein Blaublech ist eine besondere Art von Feinblech, welche mit einer festhaftenden Eisenoxidschicht überzogen wird. Dadurch wird die Oberfläche vor Beschädigungen geschützt und das Blech bekommt das dunkelblaue Aussehen.
Pizzableche gibt es in verschiedenen Größen und in runden oder eckigen Formen. Ein Pizzablech mit gelochten Boden ist engergiesparender, da die Hitze des Ofens besser an den Teig gelangt und das Pizza backen eine kürzere Zeit benötigt.
Mit einem Pizzablech wird Ihre Pizza lecker kross!
Pizzablech Vergleich
1. Chg Pizzablech

- Größe: Durchmesser: 28 cm
- Form: Rund
- Material: Antihaft beschichtet
2. Master Class Pizzablech

- Größe: Durchmesser: 32 cm
- Form: Rund
- Material: Doppelschichtige Antihaftbeschichtung
Pizzablech Anwendung
Das Pizzablech vorher etwas mit Mehl bestäuben oder leicht einölen, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Den Teig auf das Pizzablech geben und den Backofen vorheizen.
Dann kann der Pizzateig nach belieben belegt werden und anschließend mit Samt den Pizzablech in den Ofen geschoben werden.
Pizzablech - Vor- und Nachteile
Mit einem Pizzablech wird die Pizza schön knusprig.
Die Pizza ist schneller fertig.
Durch die Löcher im Blech kann Energie gesparrt werden.
Das Pizzablech als Ergänzung zum Pizzastein
Das Pizzablech kann auch als Ergänzung zum Pizzastein benutzt werden. Die Zubereitung kann auf dem Blech erfolgen und dann auf den heißen Pizzastein legen, dadurch wird die Pizza noch knuspriger und besser.
Gerade für den Transport ist das Pizzablech eine gute Sache, da mit der Pizzaschaufel doch öfters mal etwas Instabilität vorhanden ist.
Weber Pizzablech
